Die Cloud-Telefonanlage mit mehr als 100 Funktionen.

Ausfallsicher, ohne Hardware, immer aktuell. Online konfigurieren - weltweit.

  • Microsoft Teams Integration
  • Routing-Funktionen
  • Paralleles Klingeln
  • Besetztlampenfelder
  • Pick-Up
  • Rufgruppen
  • Mailbox
  • Sprachmenü (IVR)
  • Warteschleife
  • Konferenzrufnummern
  • Fax-Druckertreiber
  • Fax2Mail
  • Web2Fax
  • E-Fax-App
  • Mobile Integration
  • und weitere Funktionen

Funktionen im Überblick

Erleben Sie die wichtigsten Funktionen der fonial 
Cloud-Telefonanlage in unserer Tour.

Alles auf einem Blick.

Nach dem Login gelangen Sie auf das Dashboard, in dem Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick erhalten.

Ob Kostenübersicht, Ereignis-Monitor, Rufnummernverwaltung oder die wichtigsten Aktionen, alles ist nur einen Klick entfernt.

fonial-Kundenkonto: Dashboard

Kundenkonto fonial: Telefonanlage einrichten

Verwalten Sie Ihre virtuelle Telefonanlage
Mit einem Klick.

Mit einem Klick erreichen Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihrer Web Telefonanlage.

Legen Sie neue Mitarbeiter, Ziele oder Ansagen an oder bearbeiten Sie vorhandene Einstellungen. Langes Suchen gehört der Vergangenheit an.


Behalten Sie die Übersicht: 
Wer telefoniert gerade?

Die Funktion Besetztlampenfelder erlaubt Ihnen, den Telefonstatus ausgewählter Teilnehmer auf Ihrem Telefon anzuzeigen. Sie legen die gewünschten Teilnehmer im Kundenkonto fest.

Die BLF-Tastenkonfiguration wird automatisiert an das Telefon übertragen. (Nur mit autoprovisionierbaren Endgeräten möglich.)

fonial-Kundenkonto: Besetztlampenfelder (BLF)

fonial-Kundenkonto: Warteschleife

Verwalten Sie Ihren Kundenservice - 
professionell und effizient.

Mit wenigen Klicks richten Sie leistungsstarke Warteschleifen ein und optimieren Ihre Erreichbarkeit für mehr Kundenzufriedenheit.

Unbegrenzte Warteschleifen, intelligentes Skill-Based Routing, individuelle Warteansagen und weitere Features sind ohne Mehrkosten bereits im fonial PLUS Tarif für Ihr Callcenter enthalten.


Integrieren Sie Ihre Cloud Telefonanlage in Microsoft Teams.

Mit der Integration von fonial können Sie Microsoft Teams als vollwertige Telefonanlage nutzen.

Verbinden Sie Ihren MS-Teams Client automatisiert mit der Cloud Telefonanlage. Telefonieren Sie direkt über Ihren Teams-Client während Sie gleichzeitig von den umfangreichen Funktionen und günstigen Preisen der fonial Cloud Telefonanlage profitieren.


fonial-Kundenkonto: Individuelle Wartemusik einstellen

Gestalten Sie Ihre persönliche Wartemusik.

Ihre individuelle Wartemusik wird gespielt, wenn Sie den Anrufer halten oder weiter verbinden. Verleihen Sie Ihrem Unternehmen auf diese Weise ein professionelles und individuelles Auftreten.


Senden Sie Faxe - direkt aus 
dem Browser.

Dateien können per Drag & Drop hochgeladen und direkt aus dem Kundenkonto als Fax versendet werden.

fonial-Kundenkonto: Web2Fax

fonial-Kundenkonto: Interactive Voice Response (IVR)

Steigern Sie die Effektivität Ihres Kundenservices.

Die IVR bietet die Möglichkeit, eine automatische Menüführung für Anrufer zu erstellen, die diese durch Tastensignale (DTMF) steuern können. Bis zu 10 Aktionen können vorgegeben und z.B. mit einer Weiterleitung auf definierte Ziele verknüpft werden. 


Meetings ohne Umwege - 
das bieten Telefonkonferenzen.

Laden Sie eine beliebige Anzahl von Teilnehmern zu einer Konferenz ein und vermeiden Sie somit unnötige Reisezeiten.

Die virtuelle Telefonanlage von fonial bietet Ihnen zahlreiche Konferenz-Funktionen, die einfach zu bedienen sind.

fonial-Kundenkonto: Konferenzen

Screenshot Einrichtungsassistent

Spielend einfach konfigurieren.

Mithilfe des Einrichtungsassistenten richten Sie Ihre Telefonanlage innerhalb weniger Minuten Schritt für Schritt ein.


Unsere Videotour

Alle Premium-Funktionen in der Video-Zusammenfassung


Funktionen im Detail

Für Detailverliebte: Unsere Funktionen in der ausführlichen Übersicht.

fonial Basis-Features

Halten

Ein Gespräch kann durch den Nutzer in einen „Haltezustand“ versetzt werden. Während dieses Zustandes kann ein anderer Teilnehmer angerufen werden, ohne dass der Gesprächspartner mithören kann.

FREE

PLUS

Kurzwahl

Über nur eine Zifferntaste kann der Nutzer eine definierte Rufnummer wählen. Die Funktion ist vom genutzten Endgerät abhängig.

FREE

PLUS

Anruf vermitteln ohne Rückfrage (am Endgerät)

Ein angenommenes Gespräch wird ohne Rückfrage (Information) an einen anderen Teilnehmer vermittelt.

FREE

PLUS

Wahlwiederholung

Der Nutzer hat die Möglichkeit, die zuletzt gewählte Rufnummer erneut zu wählen.

FREE

PLUS

Anklopfen

Gespräche können bei einem aktiven Telefonat angenommen werden.

FREE

PLUS

Anrufbenachrichtigung am Endgerät

Verpasste Anrufe werden dem Nutzer am Endgerät angezeigt.

FREE

PLUS

Anruf vermitteln nach Rückfrage (am Endgerät)

Ein angenommenes Gespräch wird nach einer Rückfrage (Information) an einen anderen Teilnehmer vermittelt.

FREE

PLUS

Makeln

Mittels Makeln-Funktion kann der Nutzer mit einem Tastendruck zwischen einem gehaltenen und einem aktiven Telefongespräch wechseln. Das aktive Gespräch wird in den Haltezustand versetzt und umgekehrt.

FREE

PLUS

Anrufbenachrichtigung per E-Mail

Die Benachrichtigung über verpasste Anrufe geht dem Nutzer per E-Mail zu und enthält die  Absenderrufnummer, die Empfängerrufnummer und die Uhrzeit des Anrufs.

FREE

PLUS

Dreierkonferenz

Mit der Dreierkonferenz wird dem Nutzer der Aufbau und die Durchführung einer Telefonkonferenz mit zwei weiteren Teilnehmern über sein Endgerät ermöglicht.

FREE

PLUS

Funktionen zur Anrufsteuerung

Anrufweiterleitung am Endgerät einstellen

Über eine Kurzwahltaste am Endgerät kann der Nutzer eine Weiterleitung der eingehenden Anrufe auf eine vorab festgelegte Mobilfunk- oder Festnetzrufnummer einstellen.

FREE

PLUS

Anrufweiterleitung bei Nicht-Annahme

Mit der Anrufweiterleitung bei Nichtannahme werden alle Anrufe an eine definierte Rufnummer weitergeleitet, sofern der Anruf in einem festgelegten Zeitintervall nicht entgegengenommen wird.

FREE

PLUS

Selektive Anrufweiterleitung

Eingehende Anrufe können gemäß vordefinierten Kriterien (z.B. Anruferrufnummer, Tageszeit, Datum) an eine andere Rufnummer oder ein bestimmtes Endgerät weitergeleitet werden.

FREE

PLUS

Sequenzielles Klingeln

Das sequenzielle Klingeln ermöglicht dem Nutzer beliebig viele Ziele in einer definierten zeitlichen Abfolge klingeln zu lassen. Diese Funktion kann dazu genutzt werden, wichtige Anrufe nacheinander auf dem Festnetztelefon im Büro, dem Mobiltelefon und dem privaten Anschluss klingeln zu lassen.

FREE

PLUS

Generelle Anrufweiterleitung

Durch die generelle Anrufweiterleitung wird dem Nutzer ermöglicht, alle ankommenden Anrufe an eine andere Rufnummer weiterzuleiten, beispielsweise an die Rufnummer des Home Office oder an die Mobilfunkrufnummer.

FREE

PLUS

Anrufweiterleitung bei Nicht-Erreichbarkeit

Die Anrufweiterleitung bei Nichterreichbarkeit leitet alle eingehenden Anrufe an eine definierte Rufnummer weiter, wenn das Endgerät nicht erreichbar oder nicht registriert ist. Sie dient vor allem als Back-Up-Lösung bei z.B. Internetausfällen, um weiterhin auf einem anderen Endgerät erreichbar zu sein.

FREE

PLUS

Selektive Gesprächsannahme

Mit der selektiven Gesprächsannahme erhält der Nutzer die Möglichkeit, nur eingehende Anrufe anzunehmen, die vordefinierten Kriterien entsprechen (z.B. Rufnummern, Vorwahlen, Ziffernmuster oder ein festgelegter Zeitplan).

FREE

PLUS

Paralleles Klingeln

Das parallele Klingeln ermöglicht dem Nutzer, mehrere Ziele bei einem Anruf gleichzeitig klingeln zu lassen.

FREE

PLUS

Anrufweiterleitung bei besetzt

Anrufweiterleitung bei besetzt ermöglicht die Weiterleitung aller eingehenden Anrufe an eine andere Rufnummer, wenn die Leitung belegt ist.

FREE

PLUS

Do Not Disturb (DND)

Der Nutzer hat die Möglichkeit, seit Endgerät auf „Do Not Disturb“ zu setzen. Das Telefon klingelt dann nicht mehr und der Anruf wird auf ein nach den Weiterleitungsregeln definiertes Ziel weitergeleitet.

FREE

PLUS

Selektive Gesprächsabweisung

Der Nutzer erhält die Möglichkeit, Anrufe abzuweisen, die bestimmten Kriterien entsprechen (z.B. Rufnummer, Vorwahlen, anonyme Anrufer). Der Anrufer erhält eine Ansage über die Nichterreichbarkeit des Nutzers.

FREE

PLUS

Mailbox

Sprachnachrichten werden in eine .wav-Datei gewandelt und als Dateianhang an eine definierte E-Mail-Adresse versendet. Die Mailbox wird über das Kundenkonto konfiguriert und gesteuert. Nachrichten werden für maximal 6 Monate im Kundenkonto gespeichert.

FREE

PLUS

Für Ihren Kundenservice

Interactive Voice Response (IVR)

Mit einer IVR kann der Nutzer eine automatische Menüführung für Anrufer erstellen, die durch Tastensignale (DTMF) gesteuert wird. Bis zu 10 Aktionen können eingerichtet werden und z.B. mit einem definierten Ziel verknüpft werden. Darüber hinaus kann eine individuelle Ansage für den Anrufer als .wav-Datei über das Kundenkonto eingerichtet werden.

PLUS

Warteschleifen

Richten Sie individuell konfigurierbare Warteschleifen über den Browser ein. Mitarbeiter werden mit wenigen Klicks zu Agenten, die sich flexibel an- und abmelden können. Clevere Routing-Strategien wie Skill-Based-Routing leiten Anrufer zum passendsten Mitarbeiter. Personalisieren Sie jede Schleife mit eigener Musik und Ansagen, bei voller Kontolle über Wartezeiten und Anruferzahlen.

PLUS

Individuelle Wartemusik

Wird die Gegenstelle gehalten, wird ein Audio (Musik) wiedergegeben (Music on Hold).

PLUS

Ansage vor Weiterleiten

Der Anrufer erhält eine individuell einstellbare Ansage, bevor er an einen Teilnehmer weitergeleitet wird.

PLUS

PIN-Abfrage vor Weiterleiten

Bevor der Anrufer an einen Teilnehmer weitergeleitet wird, muss eine PIN eingegeben werden.

PLUS

Nützliche Team-Funktionen

Microsoft Teams Integration

Durch die nahtlose Integration der Cloud Telefonanlage in Microsoft Teams können Nutzer ihren Teams-Client als vollwertige Telefonanlage nutzen. Dabei profitieren sie von der Funktionalität der fonial Telefonanlage und können Teams als zentrale Plattform für Meetings, Chats und Telefonie verwenden.

PLUS

Pick-Up

Wird der Telefonstatus ausgewählter Teilnehmer überwacht, so kann der Nutzer einen dort eingehenden Anruf durch das Drücken einer Telefontaste annehmen.

PLUS

Besetztlampenfelder (BLF)

Mit der Funktion „Besetztlampenfelder“ kann der Nutzer den Telefonstatus ausgewählter Teilnehmer auf seinem Telefon überwachen. Die gewünschten Teilnehmer werden im Kundenkonto festgelegt und die Tastenkonfiguration automatisiert an das Telefon übertragen (sofern vom Endgerät unterstützt). BLF ist nur mit autoprovisionierbaren Endgeräten möglich.

PLUS

Rufgruppen

Mehrere Endgeräte können zu einer Rufgruppe zusammengefasst werden. Diese klingeln gemeinsam bei einem eingehenden Anruf.

FREE

PLUS

Konferenzrufnummer

Die dem Kundenkonto zugehörigen Rufnummern können als Konferenzrufnummer verwendet werden. Beliebig viele Teilnehmer können über das Kundenkonto per E-Mail zu einer Telefonkonferenz eingeladen werden. Der Nutzer kann die Konferenz als Konferenzleiter verwalten.

PLUS

Integrierte Fax-Funktionen

Web2Fax (T.38)

Faxe können direkt aus dem Kundenkonto versendet werden. Dazu wird das entsprechende Dokument dort hochgeladen.

PLUS

Fax2Mail

Fax-Nachrichten werden als PDF-Datei per E-Mail empfangen. Ein klassisches stationäres Fax-Gerät muss für den Empfang von Fax-Nachrichten nicht betrieben werden.

PLUS

Fax-Druckertreiber

Der Fax-Druckertreiber ermöglich den Versand und Empfang von Fax-Nachrichten mittels einer Anwendung auf dem Computer. Die Faxnummer des Empfängers kann aus einem Kontaktverzeichnis gewählt oder manuelle eingetragen werden. Die Absenderkennung und -Faxnummer kann ebenfalls bestimmt werden.

PLUS

E-Fax-App (iOS/Android)

Über eine mobile Software-Applikation kann sich der Nutzer mit der Anlage verbinden und Faxe versenden und empfangen.

PLUS

Funktionen im Web-Portal

Telefonanlage im Browser konfigurierbar

Die Einrichtung der Cloud-Telefonanlage findet über den Web-Browser des Nutzers statt. Alle Einstellungen können zu jeder Zeit ortsunabhängig vorgenommen werden.

FREE

PLUS

Verschiedene Rollen

Das Kundenkonto wird durch einen Administrator verwaltet, der Mitarbeiter erstellen und diesen unterschiedliche Berechtigungen zuweisen kann. Außerdem können Mitarbeiter zu Managern ernannt werden. Mit der Manager-Rolle erhält der Mitarbeiter erweiterte Rechte zur Verwaltung der Telefonanlage, welche über die der Standard-Mitarbeiterrolle hinausgehen.

FREE

PLUS

Mobile Integration

Softphone-Integration

Über eine Software-Applikation (Drittanbieter-Programme) kann sich der Nutzer mit der Telefonanlage verbinden und Telefonate führen.

FREE

PLUS

Mobile Integration

Mittels Softphone-App (z.B. Zoiper, Groundwire) oder über den nativen SIP-Client einiger Android-Smartphones kann das mobile Endgerät als vollwertiges IP-Endgerät in die Telefonanlage eingebunden werden. So können mobil Anrufe über die Festnetznummer getätigt werden.

FREE

PLUS

Rufnummern-Anzeige

Ausgehende Rufnummer unterdrücken

Mittels Rufnummernunterdrückung wird die Anzeige der Rufnummer bei einem Anruf blockiert. Mitglieder eines Kundenkontos können die Rufnummer bei einem Anruf weiterhin sehen.

FREE

PLUS

Rufnummernübermittlung

Die Rufnummer des Nutzers kann bei einem Anruf übertragen werden.

FREE

PLUS

Ausgehende Rufnummer festlegen

Eine von der eigentlichen Rufnummer abweichende (Festnetz-) Rufnummer kann übertragen werden.2

PLUS

fonial Schnittstellen

Schnittstelle (API)

Durch die fonial API wird der Zugriff auf bestimmte Funktionen der fonial Cloud-Telefonanlage ermöglicht. Callback-Szenarien, wie z.B. das Wählen von Rufnummern aus einer Anwendung heraus oder die Anzeige von Endgeräten, Rufnummern und EVN-Daten, werden durch die Schnittstelle ermöglicht. Die Bereitstellung erfolgt durch den fonial Support.

PLUS

Verbesserte Sprachqualität

HD Voice

fonial nutzt den Codec G.722, der HD-Telefonie ermöglicht

FREE

PLUS

Integration von Kontakten

Online-Telefonbuch (LDAP)

Kontakte, die im Kundenkonto hinterlegt sind, werden auf dem Endgerät synchronisiert und können von dort abgerufen werden.

PLUS

Click2Dial

Im Kundenkonto hinterlegte Kontakte und Kontakte aus den Anruflisten können per Mausklick angerufen werden. Die Anbindung der fonial API ist für die Nutzung dieser Funktion notwendig.

PLUS

[1] Diese Funktion befindet sich derzeit in der Überarbeitung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

[2] Dies ist nur im Rahmen der jeweils gültigen Zuteilungsregelungen der Bundesnetzagentur zulässig; 
§ 66k Abs. (2) TKG ist zu beachten.


Die smarte Art zu Faxen.

 

Mit der fonial E-Fax-App wird Ihr Fax mobil. 
Senden und empfangen Sie Fax-
Dokumente ab sofort mit Ihrem 
Smartphone.

Mehr erfahren
Mobiltelefon mit e-Fax App