Plug & Play

Was ist Plug & Play?

Plug & Play oder kurz PnP, auf Deutsch in etwa "einstecken und abspielen" oder "anschließen und loslegen", kennt man aus der Computertechnologie, bei der Zusatzgeräte ohne weitere Einrichtung oder Installation von Software und Treibern anschließen kann.

Funktionsweise

Plug and Play funktioniert nur, wenn es sowohl von Hardware als auch von Software unterstützt wird. Die Hardware erstellt normalerweise einen Identifizierungscode, damit die Software das Gerät korrekt erkennen kann. Auf der Hardwareseite ist erforderlich, dass der Computerbus Änderungen der Konfiguration erkennen muss, wenn Geräte hinzugefügt oder entfernt werden. Schließlich muss das Betriebssystem in der Lage sein, mit den Änderungen beim An- oder Abstecken von Geräten umzugehen. Das bedeutet, dass es einen Interrupt des Systembusses auslöst, der die Änderungen anzeigt, um dann festzustellen, was verändert wurde.

Wenn eine Änderung der Konfiguration festgestellt wird, liest das Betriebssystem die Informationen, die das neue Gerät zur Verfügung stellt, um es zu identifizieren. Als Nächstes muss es im laufenden Betrieb die für das Gerät notwendigen Treiber laden, sofern das noch nicht erfolgt ist.

Bewerten Sie diesen Artikel

4.5 / 5

4 Besucher bewerten diesen Artikel durchschnittlich mit 4.5 von 5 Sternen.