Headset Vergleich 2023: Die besten Headsets für konzentriertes Arbeiten

Die besten Headsets im Test

Ein leistungsstarkes Headset kann sich im Arbeitsalltag als große Unterstützung erweisen. Ob im Büro oder im Home Office - ein Headset ist jederzeit hilfreich, in vielen Berufen mittlerweile sogar unerlässlich. Im Folgenden stellen wir Ihnen deshalb vielversprechende Headsets verschiedener Preisklassen und Einsatzbereiche vor. Wir erklären Ihnen, welche Arten von Headsets es gibt und was Sie beim Kauf beachten sollten.

Die Qual der Wahl - der Headset-Markt 2023

Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Headsets auf dem Markt, die sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Bauweise, Funktionen oder Ausstattung differenzieren. Durch die weite Verbreitung des Headsets werden auch Aspekte wie Tragequalität und Komfort der Kopfhörer immer wichtiger. Dazu hat unter anderem auch die Corona Pandemie beigetragen, durch die viele Beschäftigte, die vorher überwiegend physische Meetings oder Absprachen halten konnten, zu digitalen Lösungen gezwungen. Je nach Einsatzbereich lassen sich unterschiedliche Headsets empfehlen, was auch in unserem Headset Test in Betracht gezogen werden soll.

Einige grundsätzliche Unterschiede lassen sich schon bei der Bauart der Headsets erkennen. So kann zum Beispiel zwischen kabelgebundenen und kabellosen Headsets unterschieden werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Tragearten: On-Ear, Over-Ear und In-Ear. Alle Varianten haben ihre Vorteile, die je nach Umgebung unterstützend wirken.

Die Preise einzelner Headsets können sich abhängig von der Ausstattung und Funktionalität erheblich unterscheiden. Wir wollen Ihnen Headsets unterschiedlicher Preiskategorien in unserem Vergleich vorstellen, sodass sich für jedes Budget ein geeignetes Modell finden lässt.

Welche Übertragungsart sollte ich wählen - kabellos oder kabelgebunden?

Einer der offensichtlichsten Unterschiede bei Headsets besteht in der Übertragungsart. Zum einen gibt es kabelgebundene Headsets mit unterschiedlichen Anschlussarten. Je nach Anschlussart kann das Headset an ein kompatibles Endgerät wie an ein Tischtelefon, einen Computer oder einen Laptop angeschlossen werden.

Wireless Headsets nutzen hingegen drahtlose Übertragungsarten wie WLAN, Bluetooth oder DECT. Für die Nutzung eines solchen Headsets muss das Endgerät, mit dem sich das Headset verbinden soll, über eine entsprechende Schnittstelle verfügen. Genauso wie bei Headsets gibt es auch bei IP-Telefonen eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle und Preiskategorien. In unserem IP-Telefon-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen leistungsstarke IP-Telefone vor.

Bei kabelgebundenen Headsets beschränkt sich die Reichweite zwar entsprechend der Länge des Anschlusskabels, dafür ist die Akku- und Gesprächslaufzeit unbegrenzt. Kabellose Headsets überzeugen dadurch, dass sie auch über weite Entfernungen genutzt werden können. Hier lassen sich aber ebenfalls Unterschiede bei der Übertragungsreichweite erkennen. So weisen DECT-Headsets eine größere Reichweite als Bluetooth- oder WLAN-Headsets vor. Diese verfügen im Vergleich jedoch über andere Vorteile. Sie sind flexibler, da sich ein DECT-Headset untrennbar mit einem einzigen Gerät verbindet. Bluetooth-Headsets können hingegen mit bis zu 8 Geräten verbunden und oft mit zwei Geräten parallel genutzt werden.

Das ideale Headset für das Großraumbüro

Die Arbeitsumgebung in einem Großraumbüro kann für Beschäftigte sehr herausfordernd und stressig sein. Zwar kann es sich positiv auf das Teamgefühl auswirken, wenn bereits die räumliche Trennung unter den Mitarbeitern minimiert wird, gleichzeitig kann konzentriertes Arbeiten durch den Lärmpegel erheblich erschwert werden. An dieser Stelle können entsprechend konzipierte Headsets dabei helfen, diese Störgeräusche zu reduzieren und somit ein möglichst effektives Arbeiten in dieser Umgebung zu fördern.

Logitech Zone Wireless: Das erstklassige Office-Headset

Das Logitech Zone Wireless ist ein erstklassiges Headset für den Einsatz im Großraumbüro. Es überzeugt durch hervorragende Klangqualität und fortschrittliche Geräuschunterdrückung, wodurch störende Geräusche um Sie herum effektiv ausgeblendet werden und somit ein konzentriertes Arbeiten in jeder Umgebung ermöglicht wird. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) können Sie bequem nach Bedarf über entsprechende Schalter an der Ohrmuschel des Kopfhörers kontrollieren. Dank Rauschunterdrückung am Mikrofon nimmt auch Ihr Gesprächspartner keine störenden Geräusche aus Ihrer Umgebung wahr. Mit der Logi Tune Mobil-App können Sie das Wireless Headset bequem einrichten, verwalten und steuern, damit es stets an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist.

Durch die lange Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden und die kabellose Reichweite von 30 Metern bietet das Logitech Zone auch an langen Arbeitstagen eine hohe Flexibilität und verlässliche Kommunikation. Auch in puncto Komfort schneidet das Business-Headset sehr gut ab. Der silikongepolsterte Kopfbügel verfügt über eine angenehme Passform. Die On-Ear Ohrpolster wirken schützend und atmungsaktiv, sodass Sie auch bei langem Tragen angenehm sitzen.

effektive Geräuschunterdrückung

hoher Tragekomfort

App zur Soundregulierung

Das flexible Office-Headset

Das flexible Office-Headset

Plantronics Voyager 5200 UC: Das leistungsstarke monaurale Headset

Das leistungsstarke monaurale Plantronics Voyager 5200 UC Bluetooth-Headset überzeugt durch seinen erstklassigen Sound und angenehmen Tragekomfort. Zudem ist es mit einer Spracherkennung und Sensortechnologie ausgestattet, wodurch die Bedienung besonders angenehm gestaltet ist. Ein Vierfachmikrofon mit Geräuschunterdrückung sorgt für die klare Sprachübertragung.

Das In-Ear Headset kann in der mitgelieferten Box transportiert und aufgeladen werden. Die Sprechzeit beträgt rund 7 Stunden. Der Akku der Ladebox hat zudem zwei weitere Ladungen gespeichert, sodass eine Sprechzeit von insgesamt über 20 Stunden erreicht werden kann. Die Standby-Zeit pro Ladung liegt bei 9 Tagen. Über den mitgelieferten USB-Dongle können Sie das leichte Headset ganz einfach mit Ihrem Endgerät verbinden und innerhalb einer Reichweite von 30 Metern ungestört telefonieren.

WindSmart-Technologie

exzellente Tonqualität

schlankes Design für Tragekomfort

Das leistungsstarke In-Ear Headset

Das leistungsstarke In-Ear Headset

Jabra Evolve 75: Das ideale Headset für fokussiertes Arbeiten

Mit dem Jabra Evolve 75 können Sie dank des On-Ear-Designs und Active Noise Cancelling auch in lärmintensiven Umgebungen wie Großraumbüros konzentriert arbeiten. Durch das integrierte Busylight können Sie Ihren Kollegen signalisieren, dass Sie beschäftigt sind und weiterhin ungestört arbeiten wollen.

Das Jabra Evolve 75 bietet Ihnen eine hohe Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Sie können sich bis zu 30 Meter von Ihrem verbundenen Gerät entfernen und durch die hohe Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden den ganzen Arbeitstag mit dem Headset arbeiten. Das Jabra Evolve 75 ist ein UC-zertifiziertes Headset, das mit Microsoft Teams und der von Ihnen gewünschten UC-Plattform kompatibel ist. Somit ermöglicht es Ihnen eine reibungslose Kommunikation im Home Office.

Active Noise Cancelling

hoher Tragekomfort

lange Akkulaufzeit

Jabra Evolve 75: Das On-Ear Headset für konzentriertes Arbeiten

Jabra Evolve 75: Das On-Ear Headset für konzentriertes Arbeiten

Headsets für das Großraumbüro im Vergleich
Logitech Zone WirelessPlantronics Voyager 5200 UCJabra Evolve 75
ÜbertragungsartUSB, BluetoothBluetoothBluetooth
Reichweitebis zu 30 Meterbis zu 30 Meterbis zu 30 Meter
Akkulaufzeitbis zu 16 Stunden, 14 Stunden mit ANCbis zu 7 Stunden (20 Stunden pro Ladebox)bis zu 18 Stunden
Anzahl Ohrmuscheln212
On-Ear oder In-EarOn-EarIn-EarOn-Ear
Funktionen

ANC

Logi Tune-App zur Sound-Regulierung

Noise Cancelling

WindSmart-Technologie

ANC

Busylight

Komfortkomfortable Ohrmuscheln mit Kunstleder und silikongepolstertem Bügelangenehmes Tragen durch schlankes Designangenehme Polsterung für hohen Tragekomfort
Klangqualitätpräziser Sound und Mikrofon mit Rauschunterdrückungprofessioneller Klang dank Vierfachmikrofon mit Geräuschunterdrückungstabile und störungsfreie Klangqualität
Durschnittlicher Preis150,00 €120,00 €240,00 €
Vor- und Nachteile

+ effektive Geräuschunterdrückung

+ gute Sprachverständlichkeit

+ hoher Tragekomfort

- leicht instabiler Mikrofonarm

+ sehr gute Tonqualität

+ leichtes Design

+ relativ geringe Akkulaufzeit ohne Ladebox

- keine vollständige Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen

+ lange Akkulaufzeit

+ gute Klang- und Sprachqualität

+ gute Polsterung für langen Tragekomfort

- recht teures Headset

KaufenZum Shop

Fazit: Das ideale Headset für die Arbeit im Großraumbüro

Alle drei Headsets stellen eine hervorragende und zuverlässige Option für den Einsatz in einem Großraumbüro dar und überzeugen durch Ihre leistungsstarken Funktionen. Welches letztlich die richtige Wahl ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. So bietet das Plantronics Voyager 5200 UC Ihnen ein leichtes Design und gute Tonqualität verglichen mit den anderen Modellen, hat jedoch ohne die Nutzung der mitgelieferten Ladebox eine geringere Akkulaufzeit und bietet durch sein monaurales Design weniger Schutz vor störenden Hintergrundgeräuschen.

Das Logitech Zone Wireless und das Jabra Evolve 75 bieten hingegen eine hervorragende aktive Rauschunterdrückung und einen angenehmen Tragekomfort durch ihre gepolsterten Ohrkissen. Das kann vor allem an langen Arbeitstagen einen Vorteil gegenüber dem monauralen Modell darstellen. Das Jabra Evolve 75 erfordert für seinen Komfort und seine hohe Funktionalität jedoch einen vergleichsweise hohen Preis, der möglicherweise nicht im Budget eines jeden Interessenten liegt.

Die drei Headsets bieten Ihnen zudem alle eine ähnliche Flexibilität und können via Bluetooth mit einem gewünschten Endgerät verbunden werden. Durch die kabellose Reichweite von bis zu 30 Metern können Sie zudem eine hohe Bewegungsfreiheit während der Nutzung der Modelle genießen.

Die perfekten Begleiter für das Home Office im Vergleich

Im Home Office werden Sie oft mit Hindernissen konfrontiert, die Sie so aus dem gewöhnlichen Arbeitsalltag gar nicht kennen. Dazu gehören störende Hintergrundgeräusche und äußere Ablenkungsquellen wie die Türklingel oder anwesende Mitbewohner/Familienmitglieder. Leistungsstarke Headsets sind daher ein Must-Have im Home Office. Sowohl beim Telefonieren als auch beim konzentrierten Arbeiten können Funktionen wie Noise Cancelling ein produktives Arbeitsklima schaffen. Wichtig ist bei einem langen Arbeitstag auch ein angenehmer Tragekomfort.

Plantronics Blackwire 5220: Das kabelgebundene Headset für klare Kommunikation im Home Office

Das Plantronics Blackwire 5220 ist ein hochwertiges kabelgebundenes Headset, das für klare und professionelle Kommunikation im Home Office sorgt. Mit seiner exzellenten Klangqualität und praktischen Features ermöglicht es effektive Anrufe und Multimedia-Anwendungen. Die integrierte Noise Cancelling Technologie reduziert störende Hintergrundgeräusche und gewährleistet eine klare Sprachübertagung.

Mit der intuitiven Steuerung des Plantronics Blackwire 5220 können Sie die Lautstärke der Kopfhörer bequem anpassen und Anrufe verwalten. Das Headset ist mit einer Vielzahl von Geräten wie Computern oder Smartphones kompatibel und ermöglicht somit eine nahtlose Integration in Ihre individuelle Arbeitsumgebung. Zusätzlich sorgen das komfortable On-Ear-Design und die leichte Konstruktion für ein angenehmes Tragegefühl auch bei längeren Nutzungszeiten.

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

unbegrenzte Akkulaufzeit

Sound Guard DIGITAL

Plantronics Blackwire 5220: Das Headset für präzise Kommunikation

Plantronics Blackwire 5220: Das Headset für präzise Kommunikation

Logitech H820e: Das kabellose Headset für professionelle Anrufe

Das Logitech H820e ist ein kabelloses Headset für professionelle Anrufe und Videokonferenzen aus dem Home Office. Das hochwertige Mikrofon und die integrierte Rauschunterdrückung sorgen für eine herausragende Sprachübertragung ohne Störgeräusche. Mit der intuitiven Gesprächssteuerung an der Hörmuschel können Sie Anrufe bequem verwalten.

Dank seiner breiten kabellosen Reichweite von bis zu 100 Metern bietet das Logitech H820e maximale Bewegungsfreiheit. Die umfassenden Business-Zertifizierungen und die Integration in gängige Kommunikationsplattformen erlauben eine effiziente Nutzung des Headsets mit beliebigen Videokonferenzanwendungen, wie zum Beispiel Zoom oder Microsoft Teams. Der gepolsterte Kopfbügel und die austauschbaren Ohrpolster bieten Ihnen darüber hinaus einen hohen Komfort.

Digital Signal Processing (DSP)

angenehmer Tragekomfort

hohe Reichweite

Logitech H820e: Das professionelle Home Office-Headset

Logitech H820e: Das professionelle Home Office-Headset

Jabra Evolve2 65: Das Wireless Headset für effizientes Arbeiten im Home Office

Das Jabra Evolve2 65 ist ein leistungsstarkes Wireless-Headset, das speziell für die Anforderungen im modernen Home Office konzipiert wurde. Es bietet eine hervorragende Klangqualität für Sprach- und Musikwiedergabe, mit High-Performance Lautsprechern und einer fortschrittlichen Geräuschunterdrückungs-Technologie, um störende Hintergrundgeräusche zu minimieren. Das Headset ist leicht und komfortabel zu tragen, mit einem gepolsterten Kopfbügel und weichen Ohrpolstern.

Das Jabra Evolve2 65 Headset bietet eine hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 37 Stunden und eine Reichweite von bis zu 30 Metern, sodass Ihnen höchste Flexibilität gewährleistet wird. Es verfügt über intuitive Bedienelemente, sodass Sie Anrufe bequem verwalten können. Die Zertifizierung mit Microsoft Teams ermöglicht Ihnen darüber hinaus eine nahtlose Integration mit der beliebten Collaboration-Plattform.

lange Akkulaufzeit

stabile Bluetooth-Verbindung

exzellente Sprachwiedergabe

Jabra Evolve2 65: Das effiziente Headset für das Home Office

Jabra Evolve2 65: Das effiziente Headset für das Home Office

Home Office-Headsets im Vergleich
Plantronics Blackwire 5220Logitech H820eJabra Evolve2 65
ÜbertragungsartUSBDECTBluetooth
Reichweite-bis zu 100 Meterbis zu 30 Meter
Akkulaufzeitunbegrenztbis zu 10 Stundenbis zu 37 Stunden
Anzahl Ohrmuscheln222
On-Ear oder In-EarOn-EarOn-EarOn-Ear
Funktionen

Noise Cancelling

Sound Guard DIGITAL zum Schutz vor Lautstärkespitzen

Noise Cancelling

Digital Signal Processing (DSP)

Noise Cancelling

Busylight

Komfortangenehm leichtes und luftiges Designangenehmer Tragekomfort durch gepolsterten Kopfbügel und Ohrmuschelnleichtes Design und angenehme Polsterung
Klangqualitätüberzeugende Klangqualitätguter Klang und gute Sprachwiedergabeherausragender Sound dank verbessertem Chipsatz und größerem Lautsprecher
Durchschnittlicher Preis65,00 €120,00 €170,00 €
Vor- und Nachteile

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

+ unbegrenzte Akkulaufzeit

- begrenzte Reichweite

- leicht unnatürlicher Stimmenklang

+ hohe Reichweite

+ gute Ton-Qualität

- relativ geringe Akkulaufzeit

+ sehr angenehmer Tragekomfort

+ stabile Bluetooth-Verbindung

+ leistungsstarkes Mikrofon für exzellente Sprachwiedergabe

- vergleichsweise teurer Preis

- leichte Schwächen bei passiver Isolierung

Kaufen Zum Shop

Fazit: Die perfekten Begleiter für Ihr Home Office

Wie auch für den Vergleich potenzieller Headsets für den Einsatz im Großraumbüro gilt, dass alle drei Headsets durchaus eine Option darstellen können, je nachdem wie Ihre individuellen Anforderungen sind. Das Plantronics-Modell bietet Ihnen eine uneingeschränkte Nutzungsdauer, schränkt Sie allerdings in Ihrer Flexibilität ein, wenn Sie sich während der Nutzung bewegen wollen. Mit dem Logitech H820e und dem Jabra Evolve2 65 erhalten Sie zwei Headsets, die Ihnen mehr Bewegungsfreiheiten gewähren. Speziell das Logitech Headset überzeugt mit einer hohen Reichweite von bis zu 100 Metern. Verglichen mit der Alternative von Jabra verfügt es allerdings über eine deutlich geringere Akkulaufzeit, die dennoch ausreichend für einen einzelnen Arbeitstag sein sollte.

Die drei Modelle verfügen über Rauschunterdrückung und weisen eine gute bis sehr gute Klang- und Sprachqualität vor. Hier sticht vor allem das Jabra Evolve2 65 heraus, das mit einer hervorragenden Sprachwiedergabe überzeugen kann. Das hat jedoch auch seinen Preis, sodass das Gerät das teuerste der Vergleichsmodelle ist.

Headsets für den Einsatz im Callcenter

Für einen Callcenter-Agenten, der pausenlos auf sein Headset angewiesen ist, ist ein leistungsstarkes und komfortables Headset besonders wichtig. Schließlich stellt das Telefonieren die Haupttätigkeit während eines Arbeitstages dar. Da es sich bei der Arbeit vorwiegend um Schreibtischarbeit handelt, eignet sich für diesen Anwendungsfall durchaus ein kabelgebundenes Modell. Aber auch kabellose Headsets versprechen ihre Vorteile. Im Folgenden wollen wir Ihnen daher drei Headsets im Vergleich vorstellen.

Jabra Biz 2300: Das robuste und zuverlässige Headset für den professionellen Einsatz

Das Jabra Biz 2300 ist ein strapazierfähiges Headset, das speziell für den Einsatz von Vieltelefonierern wie Callcenter-Mitarbeitern und deren hektische Arbeitsumgebung konzipiert wurde. Das Modell bietet ein robustes Design aus hochwertigen Materialien und ergonomischen Komfort inklusive angenehm sitzender Ohrpolster, die auch an langen Arbeitstagen ein bequemes Tragegefühl gewährleisten. Der um 360° verstellbare Mikrofonarm ermöglicht Ihnen die optimale Positionierung des Mikrofons für eine klare Sprachübertragung.

Darüber hinaus kann das Jabra Biz 2300 eine ausgezeichnete Audioqualität vorweisen. Dank des integrierten Geräusch- und Atemfilters im Mikrofon werden Hintergrundgeräusche effektiv reduziert, sodass Anrufe klar und verständlich sind. Wie Wideband-Audio-Technologie des Gerätes sorgt für einen präzisen Klang, sowohl für den Benutzer als auch den Gesprächspartner.

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

uneingeschränkte Akkulaufzeit

robustes Design

Jabra Biz 2300: Das robuste Headset für den Callcenter-Einsatz

Jabra Biz 2300: Das robuste Headset für den Callcenter-Einsatz

Sennheiser SC 660: Das bequeme Headset für den Callcenter-Einsatz

Das Sennheiser SC 660 ist ein kabelgebundenes, binaurales Headset, das erstklassigen Klang und hohen Komfort bietet. Das Modell überzeugt durch seine hervorragende Sprachwiedergabe und ein Ultra Noise Cancelling-Mikrofon, durch welches die Sprachverständlichkeit in hektischen Umgebungen wie einem Callcenter optimiert wird.

Die hochwertigen Materialien des SC 660 sorgen dafür, dass es auch bei hoher Belastung den Anforderungen standhält. Darüber hinaus überzeugt das Headset durch sein High-End-Design. Die weichen Ohrpolster und der verstellbare Kopfbügel sorgen für eine individuelle und bequeme Passform, die für einen hohen Tragekomfort sorgen. Zusätzlich sorgt die ActiveGard-Technologie von Sennheiser für den aktiven Gehörschutz des Nutzers.

Ultra Noise Cancelling

ActiveGard®-Technologie

unbegrenzte Akkulaufzeit

Sennheiser SC 660: Das Callcenter-Headset im High-End-Design

Sennheiser SC 660: Das Callcenter-Headset im High-End-Design

Jabra Engage 65 Stereo: Die kabellose Lösung für erstklassige Kommunikation

Das Jabra Engage 65 ist ein hochmodernes, kabelloses Headset. Dank des fortschrittlichen Mikros mit Rauschunterdrückung und den optimierten Lautsprechern bietet das Gerät auch in hektischen Arbeitsumgebungen eine hohe Anrufqualität. Mit dem integrierten Busylight können Sie Kollegen signalisieren, dass Sie ungestört arbeiten wollen.

Das Modell bietet Ihnen durch seine Wireless-Verbindung und seine hohe Reichweite von 150 Metern maximale Flexibilität in Ihrem Arbeitsalltag bei einer stabilen Verbindung. Die weichen Ohrpolster und der verstellbare Kopfbügel ermöglichen Ihnen eine individuelle Passform und sorgen auch an langen Arbeitstagen für einen hohen Komfort.

Jabra SafeTone™ 2.0

sehr hohe Reichweite

präzise Sprachqualität

Jabra Engage 65 Stereo: Die kabellose Lösung für das Callcenter

Jabra Engage 65 Stereo: Die kabellose Lösung für das Callcenter

Callcenter-Headsets im Vergleich
Jabra Biz 2300 DuoSennheiser SC 660 Jabra Engage 65 Stereo
ÜbertragungsartUSBUSBDECT
Reichweite--bis zu 150 Meter
Akkulaufzeitunbegrenztunbegrenztbis zu 13 Stunden Gesprächszeit
Anzahl Ohrmuscheln222
On-Ear oder In-EarOn-EarOn-EarOn-Ear
Funktionen

Noise Cancelling

Peak Stop™

DSP

ActiveGard®-Technologie zum Schutz vor akustischen Schocks

Ultra Noise Cancelling

Busylight

Jabra SafeTone™ 2.0 für sicheren Lautstärkepegel

Komfort hoher Komfort durch leichtes Designeinstellbare Passform für ein angenehmes Tragegefühlweiche Polster für hohen Tragekomfort
Klangqualitätklarer Klang durch Atem- und Geräuschunterdrückungherausragender Klang und optimierte Sprachverständlichkeitpräzise Sprachqualität durch optimiertes Mikrofon
durchschnittlicher Preis80,00 €140,00 €270,00 €
Vor- und Nachteile

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

+ uneingeschränkte Gesprächs- und Akkulaufzeit

+ gute Geräuschunterdrückung

- eingeschränkte Reichweite

+ exzellente Sprachwiedergabe und führende Klangqualität

+ sehr gute Geräuschunterdrückung

- begrenzte Reichweite

+ sehr hohe Reichweite

+ sehr guter Sound

- hoher Preis

- begrenzte Akkulaufzeit

KaufenZum Shop

Fazit: Welches Headset eignet sich im Callcenter am besten?

Die Frage, welches Headset eher für den professionellen Einsatz im Callcenter geeignet ist, hängt erneut von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Das Jabra Biz 2300 stellt die kostengünstigste Alternative dar und bietet Ihnen zusätzlich ein robustes Design, welches ideal für den Gebrauch von Vieltelefonieren ist. Wie das Sennheiser SC 660 können Sie mit dem Gerät eine uneingeschränkte Gespärchs- und Akkulaufzeit genießen. Das Headset von Sennheiser punktet darüber hinaus durch seine hervorragende Klangwiedergabe und Geräuschunterdrückung, die störfreie Gespräche ermöglichen.

Auch das Jabra Engage 65 verfügt über einen ausgezeichneten Sound. Im Gegensatz zu den anderen beiden Geräten ist die Gesprächslaufzeit des kabellosen Headsets jedoch begrenzt, reicht mit 13 Stunden jedoch allemal für einen Arbeitstag. Zusätzlich ermöglicht Ihnen das Modell wenn gewünscht deutlich mehr Flexibilität durch die hohe Reichweite von bis zu 150 Metern.

Tipps für den Kauf des idealen Headsets

Für die Wahl des Headsets ist es hilfreich, sich an zentralen Kriterien und Fragen zu orientieren. Je nach Anforderungsprofil und persönlichen Präferenzen können sich unterschiedliche Headset-Modelle eignen.

Benötigen Sie Noise Cancelling?

Abhängig von Ihrem Arbeitsplatz können unterschiedliche Arbeitsbedingungen und somit auch Anforderungen an ein Headset gegeben sein. Je nachdem, ob es sich bei Ihrem Arbeitsplatz um einen tendenziell eher lauten oder ruhigen Arbeitsplatz handelt, kann die Funktion Noise Cancelling sehr vorteilhaft sein, zum Beispiel in Großraumbüros.

Was ist besser? Ein kabelloses oder ein kabelgebundenes Headset?

Auch in diesem Fall hängt die Antwort von Ihren individuellen Anforderungen ab. Sind Sie darauf angewiesen, sich beim Arbeiten beziehungsweise Telefonieren frei zu bewegen oder gar den Raum zu verlassen, dann sollten Sie auf ein kabelloses Headset zurückgreifen. Hierbei können Sie zwischen Bluetooth-, WLAN- oder DECT-Headsets wählen. Ein DECT-Headset weist eine höhere Reichweite auf, ist jedoch nicht so flexibel nutzbar wie ein Bluetooth- oder WLAN-Headset. Bei der Wahl Ihres kabellosen Headsets sollten Sie auch die Akkulaufzeiten beachten, die sich mitunter deutlich unterscheiden können.

Wenn Sie einen klassischen Schreibtischjob haben, bei dem Sie viel und lange telefonieren müssen, eignet sich ein kabelgebundenes Headset. Dieses bietet den Vorteil, dass eine uneingeschränkte Gesprächs- und Akkulaufzeit sichergestellt wird.

Ist die Materialqualität entscheidend?

Auf dem Markt finden sich viele Headsets in unterschiedlichen Designs und von unterschiedlicher Qualität. Doch wie wichtig ist die Qualität eines Headsets? Wenn Sie ihres regelmäßig nutzen, sollten Sie besser auf hochwertige Modelle, beispielsweise aus Metall, zurückgreifen. Wenn Sie nur in seltenen Fällen ein Headset benötigen, zum Beispiel für Meetings, ist ein solides Plastikmodell ausreichend.

Welcher Tragestil ist empfehlenwert?

Ob In-Ear oder Over-Ear, ob eine oder zwei Ohrmuscheln - das sind alles Fragen der persönlichen Präferenzen und des Empfindens, die sich in erster Linie über Ausprobieren herausfinden lassen. Speziell die Frage nach der Anzahl der Ohrmuscheln kann jedoch auch von Ihrer individuellen Arbeitsumgebung abhängen, beziehungsweise davon, ob Sie angewiesen sind, Geschehnisse in Ihrer Umgebung wahrzunehmen. Falls es zum Beispiel möglich oder notwendig ist, dass Sie während eines Telefonats Rücksprache mit Ihrem Büronachbarn halten müssen, ist ein monaurales Headset vorteilhafter. In einem Großraumbüro, in dem Sie konzentriert arbeiten wollen, eignet sich eher ein binaurales Headset.

Worauf Sie noch achten sollten

Über diese Fragen hinaus gibt es weitere Punkte, die Sie bei der Auwahl eines für Sie geeigneten Headsets beachten sollten:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie verschiedene Modelle und die enthaltenen Funktionen der verschiedenen Geräte im Hinblick auf den Preis.
  • Kundenbewertungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen, um Einblicke in die Qualität und Zuverlässigkeit des Headsets zu erhalten.
  • Garantie und Kundensupport: Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den Kundensupport, falls Sie Unterstützung mit Ihrem Headset benötigen.

Fazit: Die besten Business-Headsets

Der Vergleich aktueller Business-Headsets zeigt, dass es eine Vielzahl leistungsstarker Geräte gibt, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag effektiv unterstützen können. Dabei gibt es einige grundsätzliche Unterschiede. So gibt es zum Beispiel kabelgebundene oder kabellose Modelle, ein oder zwei Ohrmuscheln  sowie die Unterscheidung zwischen In-Ear oder On-Ear Kopfhörern.

Welches Headset letztlich die beste Wahl für Sie ist, hängt immer von Ihrem individuellen Fall ab. In welcher Arbeitsumgebung nutzen Sie das Headset? Wie oft benötigen Sie das Headset in Ihrem Arbeitsalltag? Auf welche Funktionen und Ausstattungsmerkmale sind Sie angewiesen? All dies sind Fragen, die Sie bei Ihrer Entscheidung für ein passendes Headset beachten sollten. Die beschriebenen Kaufkriterien und Vergleiche je nach Einsatzbereich können Ihnen jedoch dabei helfen, eine erste Orientierung zu erhalten, welche Modelle für Sie in Frage kommen können und welche Merkmale eine Rolle spielen.