Häufige Fragen:
E-Brief

Antworten rund um den E-Brief von fonial.

Häufige Fragen zum E-Brief von fonial

 

1 Allgemeine Fragen

Alle Daten werden TLS-verschlüsselt übertragen. Der gesamte Verarbeitungsprozess erfolgt DSGVO-konform in Rechenzentren in Deutschland.

Ja. Um E-Brief mit fonial zu versenden, benötigen Sie ein Kundenkonto bei fonial. Der Tarif spielt allerdings keine Rolle. Auch als FREE-Kunde steht Ihnen die E-Brief-Funktion im Kundenkonto zur Verfügung.

Mit dem E-Brief-Service können Sie Ihre Briefe direkt von Ihrem Büro oder zuhause digital versenden. Sie laden das gewünschte Dokument hoch, wir übernehmen im Anschluss den Druck und den Versand. So sparen Sie sich neben den notwendigen Ressourcen für den Druck auch den Weg zum Briefkasten.

2 Druckspezifische Fragen

Mögliche Ursachen sind: keine PDF-Datei, beschädigtes Dokument, unzulässige Dateigröße oder falsches Seitenformat (nur DIN A4 wird unterstützt).

Wenn das Adressfeld nicht im Sichtfenster des Umschlags zu sehen ist oder Ihr Dokument kein Adressfeld besitzt, wird automatisch ein Deckblatt mit Adressblock erstellt.

Weitere Anforderungen zu Sperrbereichen, Adressformat sowie Positionierung der Sender- und Empfänger-Adresse finden Sie in der Online-Hilfe zum E-Brief. Hier können Sie sich ein Beispieldokument als Vorlage herunterladen.

Ein Brief darf bis zu 384 Seiten (192 Blatt) enthalten.

Wir nutzen FSC-zertifiziertes, holzfreies Officepapier mit 80 g/m². Es ist ultraweiß und für den hochwertigen Schwarzweiß- und Farbdruck optimiert.

Sie können Ihre Briefe entweder farbig oder in Graustufen drucken lassen.

Ja, Sie können zwischen einseitigem und beidseitigem Druck wählen.

Sie dürfen Dateien mit einer Größe von maximal 12 MB hochladen.

Sie müssen Ihr Dokument als PDF im DIN A4 Hochformat hochladen.

3 Beauftragung und Bezahlung

Die Preise für einen E-Brief starten bei 1,08 € netto (zzgl. MwSt.). Darin enthalten sind Druck, Falzen, Kuvertierung und Versand. Mehr Informationen zum Preis erhalten Sie in unserer Preisübersicht zum E-Brief.

Nachdem Sie einen E-Brief in Auftrag gegeben haben, können Sie ihn noch stornieren. Sobald Ihr Brief jedoch in den Versand gegangen ist, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

4 Zustellung und Versand

Ja, Sie können den aktuellen Versandstatus über Ihr Kundenkonto verfolgen:

  • Entwurf: noch nicht beauftragt.
  • Beauftragt: in Verarbeitung.
  • Versandt: Übergeben an die Post oder bereits zugestellt.
  • Storniert: Versandauftrag wurde abgebrochen.

Mit fonial können Sie deutschlandweit Briefe versenden.

Laut der Deutschen Post werden 50 % der Sendungen, die am Tag der Beauftragung noch bei der Post eingehen, am folgenden Werktag zugestellt. Die übrigen 50 % werden am zweiten Werktag zugestellt. Tatsächlich hängt es auch vom Zielort der Zustellung ab.

Damit ihr Brief am selben Tag verarbeitet wird, müssen Sie den Auftrag bis 14 Uhr werktags erteilen.

Ja, wenn Sie einen anderen Adressaten wünschen, können Sie diesen bei der Beauftragung in Ihrem Kundenkonto angeben. Die gewünschte Adresse können Sie im Dialogfeld eintragen. In diesem Fall wird Ihrem Brief ein kostenpflichtiges Deckblatt hinzugefügt.

Sie können Ihren Brief als Standardbrief (DIN lang) oder Großbrief (C4) versenden. Wenn Sie mehr als 10 Seiten versenden wollen, werden diese automatisch als Großbrief versendet.