AaviGen setzt auf die Effizienz der fonial Telefonanlage
AaviGen ist ein Biotechnologieunternehmen mit dem Fokus auf Gentherapien im kardiovaskulären Bereich. Seit 2019 arbeitet das biotechnologische Unternehmen an einer Gentherapie-Produktpipeline, um Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu helfen.
Um ihren Partnern und Investoren aus der Biotechnologie-Branche eine reibungslose Kommunikation zu ermöglichen, setzt die Firma AaviGen seit 2025 auf die Telefonanlage von fonial.
AaviGen GmbH: Kardiologische Innovationen auf molekularer Ebene
Seit der Gründung im Jahr 2019 setzt sich das in Heidelberg ansässige Unternehmen rund um COO und Co-Founder Martin Busch zum Ziel, gentherapeutische Ansätze und organspezifische Gentherapie-Vektoren auf Basis von Adeno-Associated Viren (AAV) zu entwickeln, die dazu beitragen, Herzinsuffizienzen und weitere kardiologische Erkrankungen einzudämmen.
Durch die direkte Identifikation der molekularen Ursachen und der firmeneigenen next-CAP-Plattform, die hochpräzise herzspezifische Vektoren entwickelt, weisen die hergestellten Vektorportfolios eine bisher unerreichte Präzision und Zuverlässigkeit auf. Die dafür benötigten wissenschaftlichen Grundlagen stammen aus umfangreicher Forschung und sind Bestandteil von peer reviewed Publikationen.
Die Herausforderung: Flexible Kommunikation ohne Komplexität
Bevor AaviGen GmbH die Telefonanlage von fonial nutzte, bestand der Bedarf nach einer flexiblen Kommunikationslösung, die ohne externen Unterstützungsbedarf aufgebaut werden kann und gleichzeitig die komplexen Kommunikationsanforderungen erfüllt. Dr. Martin Busch, Co-Founder von AaviGen, erklärt, dass eine geeignete Telefonanlage für seine Firma ohne teure externe Dienstleister konfigurier- und anpassbar sein muss, weshalb man sich für den Anbieter fonial entschieden hat.
Die Lösung: fonial’s effiziente Telefonanlage, die sich den Bedürfnissen anpasst
Nicht nur das unkomplizierte Setup der Telefonanlage mithilfe des Einrichtungsassistenten wird gelobt, auch die verschiedenen umfangreichen Funktionen der Telefonanlage, wie zum Beispiel die Anrufbenachrichtigungen per E-Mail oder die Anrufvermittlung nach Rückfrage (am Endgerät), empfindet AaviGen als großen Pluspunkt, um mit den Kunden eine wunschgemäße Kommunikation führen zu können.
Bei Fragen bezüglich der Konfiguration der Telefonanlage oder einzelner Funktionen wusste das Support-Team von fonial bei Bedarf stets eine schnelle und kompetente Antwort zu liefern.
Ein wesentlicher Aspekt für das Unternehmen ist zudem die Skalierbarkeit der Telefonie. Auch wenn der Funktionsumfang der Telefonanlage derzeit nicht voll ausgeschöpft werden muss, so hat sie dennoch das Potenzial, mit dem Unternehmen zu wachsen und mit steigenden Anforderungen ein zuverlässiger Begleiter zu bleiben.
Fazit: Zukunftssichere Technologie ohne Kommunikationsprobleme
Das Kölner Telekommunikationsunternehmen fonial konnte mit seinem umfangreichen Produkt und dessen Funktionen überzeugen. Durch die Nutzung der Telefonanlage von fonial geht das Biotechnologieunternehmen einen weiteren großen Schritt in Richtung moderner Telekommunikation.
Wenn Sie tiefergehendes Interesse an unseren maßgeschneiderten Lösungen rund um Telefonie, Trunking und DSL haben, informieren Sie sich auf unserer Webseite gerne weiter. Wir freuen uns darauf, Sie mit unseren innovativen Kommunikationslösungen zu unterstützen.