Bis zu 20 fonial Rufnummern können Sie auf der FritzBox einrichten und so über ein oder mehrere (DECT)-Telefon(e) VoIP Gespräche zu führen. Die folgende Hilfestellung veranschaulicht Ihnen mit einer Schritt für Schritt Erklärung wie Sie Ihre fonial Telefonanlage mit Ihrer FritzBox verbinden und über ein nicht IP-fähiges Telefon nutzen können.
Diese Anleitung betrachtet die Einrichtung auf einer FritzBox 6840 LTE, ist aber übertragbar auf andere Modelle (6490, 7490, 7390 …) mit Telefoniefunktion.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Faxfunktion der FritzBox oder ein analoges Faxgerät an der Box nicht mit Ihrer fonial-Rufnummer verwenden können. Nutzen Sie dazu bitte die integrierte fonial-Faxfunktion.
Wichtig: Prüfen Sie immer ob Sie die aktuellste Version der AVM FritzBox Firmware installiert haben! Eine Anleitung hierfür finden Sie auf der AVM Webseite.
Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der FritzBox-Telefoniefunktion, sofern diese der WAN-Router ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei anderweitigen Konfigurationen (z.B. dem Anschluss an ein Kabelmodem oder "In-Reihe-Schaltungen") keinen Support leisten können. Vielen Dank!
Bitte legen Sie in Ihrem fonial Kundenkonto zunächst die FritzBox als Ziel an und richten eine entsprechende Weiterleitung zur FritzBox ein, um die Rufnummer mit der FritzBox zu verknüpfen. Bitte beachten Sie: Um eine korrekte Zuordnung der Rufnummern in der FritzBox zu ermöglichen, legen Sie bitte pro Rufnummer ein Ziel an und benennen Sie das Ziel entsprechend.
Möchten Sie beispielsweise zwei verschiedene fonial-Rufnummern in der FritzBox hinterlegen, sollten Sie Ihre Ziele wie folgt konfigurieren: